REISEINFORMATIONEN
USA
Reiseinformationen USA
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihre nächste Dienstreise in die USA.

Flagge

Informationen
Amtssprache | Englisch |
Hauptstadt | Washington D.C. |
Währung | US-Dollar (USD) |
Vorwahl | +1 |

Zeitzonen
Festland:
Eastern Standard Time (EST) | UTC-5 |
Central Standard Time (CST) | UTC-6 |
Mountain Standard Time (MST) | UTC-7 |
Pacific Standard Time (PST) | UTC-8 |
Außerhalb des Festlands gibt es sieben Zeitzonen von UTC-12 bis UTC+12

Elektrischer Strom
Steckdosen | Typ A & B |
Spannung | 120V/60Hz |

Reisewarnung
Hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) und damit einhergehenden massiven Einschränkungen im Reiseverkehr.
Es wird dringend geraten, nicht unbedingt notwendige Reisen zu verschieben bzw. von derzeit noch bestehenden Rückreisemöglichkeiten Gebrauch zu machen.

Notruf Nummern
Polizei | 911 |
Feuerwehr | 911 |
Notarzt | 911 |

Wichtige Wörter
Hallo | Hello! |
Guten Tag | Hello |
Tschüss | Bye! |
Auf Wiedersehen | Good bye! |
Ja | Yes |
Nein | No |
Danke | Thank You! |
Bitte | No problem, you are welcome |
Entschuldigung | Excuse me! |

Führerschein
Deutschland
In einigen U.S.-Bundesstaaten ist ein internationaler Führerschein – in Verbindung mit dem unbedingt erforderlichen nationalen Führerschein – Pflicht. Auch im Übrigen ist es empfehlenswert, einen internationalen Führerschein mitzuführen
Österreich
In einigen U.S.-Bundesstaaten ist ein internationaler Führerschein – in Verbindung mit dem unbedingt erforderlichen nationalen Führerschein – Pflicht. Auch im Übrigen ist es empfehlenswert, einen internationalen Führerschein mitzuführen
Schweiz
In einigen U.S.-Bundesstaaten ist ein internationaler Führerschein – in Verbindung mit dem unbedingt erforderlichen nationalen Führerschein – Pflicht. Auch im Übrigen ist es empfehlenswert, einen internationalen Führerschein mitzuführen

Sicherheit
Taschendiebstähle, Überfälle und Autoeinbrüche kommen in vielen Ballungszentren der USA vor, die Gefahr ist aber je nach Ortschaft und auch innerhalb einer Großstadt je nach Viertel stark unterschiedlich.
In ärmeren Vierteln steigen Risiken für Reisende insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, wie auch teilweise in Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
In den USA ist es leicht, in den Besitz von Waffen zu gelangen, so dass es häufiger zum Schusswaffengebrauch und vereinzelt auch Amokläufen kommt.
Von nicht erforderlichen Reisen in die Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York wird abgeraten.

Natur & Klima
Klima:
Norden | gemäßigt |
Süden | subtropisch |
Wirbelstürme & Tornados
In bestimmten Regionen der USA kommt es öfters zu starken Wirbelstürmen.
Busch- und Waldbrände
Insbesondere in Kalifornien kommt es vor allem von Juni bis Dezember immer wieder zu Busch- und Waldbränden.
Kälte und Schneestürme
In den Wintermonaten kann es insbesondere im Mittleren Westen und Norden der USA zu extremer Kälte kommen. An der Ostküste treten häufig Schneestürme auf, die das öffentliche Leben stark beeinträchtigen.

Erdbeben, Vulkane und Tsunamis
Teile der USA liegen in seismisch sehr aktiven Zonen, in denen eine erhöhte Erbeben- und teilweise auch Tsunamigefahr besteht.
- Informieren Sie sich vor Antritt einer Reise in die betroffenen Gebiete.
- Achten Sie auf Meldungen in den Medien und Hinweise der lokalen Behörden.
- Erkundigen Sie sich über aktuelle Beeinträchtigungen bei der FEMA.

Gesundheit
In den USA sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene und Medikamentenversorgung i.d.R. kein Problem.
Es sollten jedoch die teilweise großen Entfernungen nicht unterschätzt werden, die evtl. bis zum nächsten Krankenhaus zu überwinden sind.
Behandlungen sind teuer und erfolgen gegen Vorkasse oder direkte Bezahlung.
Verhaltensregeln

Geschäftsmentalität
Die nordamerikanische Kultur betont die individuelle Initiative und Leistung.
Führungskräfte in der Wirtschaft sind es gewohnt, sich schnell und entschlossen zu entscheiden. Sie legen Wert auf unkomplizierte und punktgenaue Informationen.
Amerikanische Führungskräfte sind opportunistisch und bereit, Risiken einzugehen.
Die Amerikaner sind direkt und werden nicht zögern, Ihnen zu widersprechen.
In der Regel ist die Arbeitswoche Montag bis Freitag, 8:30 /9:00 bis 17:00 /18:00 Uhr. Lange Arbeitszeiten sind üblich.

Begrüßung
Das Händeschütteln ist die gängigste Begrüßung. Diese sollte fest und zwischen 3-5 Sekunden dauern, währendessen wird sich begrüßt und vorgestellt.
Sowohl von Männern als auch von Frauen wird erwartet, dass sie sich bei einem Treffen die Hand geben.
Amerikanische Begrüßungen sind im Allgemeinen recht informell.

Körpersprache
Halten Sie Augenkontakt
Halten Sie im Gespräch Abstand.
Amerikaner fühlen sich im Allgemeinen nicht wohl bei gleichgeschlechtlichen Berührungen, besonders zwischen Männern.
Die Amerikaner lächeln viel, auch Fremde an. Sie möchten ihr Lächeln gerne zurückerhalten.
Männer und Frauen sitzen mit gekreuzten Beinen an den Knöcheln oder Knien oder mit einem gekreuzten Knöchel auf dem Knie.

Dresscode
In den Vereinigten Staaten gibt es eine Vielzahl von Kleidungsvorschriften, die gängigste ist ein Anzug und Krawatte bei Männern und ein Anzug und Rock bei Frauen.
Diese kann jedoch von der Region, der Branche, der Position einer Person und den Richtlinien des jeweiligen Unternehmens abhängen.
Es ist immer sicher, an einem ersten Treffen in klassischer Geschäftskleidung teilzunehmen und dann zu bestimmen, wie bei den folgenden Treffen verfahren werden soll.

Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist wichtig: „Zeit ist Geld“ wird sehr ernst genommen
Es gibt einige regionale Unterschiede bei den Pünktlichkeitsrichtlinien im ganzen Land.
Mittleren Westen und Nordosten: auf Pünktlichkeit wir mehr Wert gelegt.
Wenn Sie zu spät kommen, wird das schlecht auf Sie zurückfallen und Sie werden als unhöflich und respektlos angesehen.
Westen und im Süden: hier nimmt man es etwas gelassener, aber Sie sollten pünktlich sein und sich damit abfinden, dass Sie eine Weile warten müssen, bevor das Treffen beginnt.

Trinkgeld
Taxi Fahrer: 15-20 % wird erwartet.
Kellner & Barkeeper: 15-20 % wird erwartet. Darunter ist es ein Zeichen von Unzufriedenheit.
Hotelangestellte: es ist üblich und es wird auch erwartet in Hotels Trinkgeld zu geben.
Geben Sie grundsätzlich jedem, der Ihnen einen Dienst anbietet, Trinkgeld: 15 % sind eine gute Vorgabe, die man im Auge behalten sollte.
Einreise & Zoll
Die Einreise und Zoll Bestimmungen können zwischen den Herkunftsländern der Geschäftsreisenden variieren.

Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Visumspflicht | Ja | Ja | Ja |
Reisedokumente | Reisepass | Reisepass | Reisepass |
Passgültigkeit | Mind. für gesamten Aufenthalt | Mind. für gesamten Aufenthalt | Mind. für gesamten Aufenthalt |
vorläufiger Reisepass | Ja | Ja | Ja |
Botschaftsadressen
Deutschland
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
4645 Reservoir Road NW
Washington DC 20007
USA
+1 202 298 40 00
Öffnungszeiten
Mo | 08:00-12:00 13:00-15:00 |
Di | 08:00-12:00 13:00-15:00 |
Mi | 08:00-12:00 13:00-15:00 |
Do | 08:00-12:00 13:00-15:00 |
Fr | 08:00-12:00 13:00-14:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |
Österreich
Österreichische Botschaft Washington
3524 International Court NW
Washington, DC 20008
USA
+1 202-895-6700
Öffnungszeiten
Mo | 09:00-17:00 |
Di | 09:00-17:00 |
Mi | 09:00-17:00 |
Do | 09:00-17:00 |
Fr | 09:00-17:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |
Schweiz
Embassy of Switzerland
2900 Cathedral Avenue N.W.
Washington, DC 20008-3499
United States of America
+1 202 745 7900
Öffnungszeiten
Mo | 09:00-12:00 |
Di | 09:00-12:00 |
Mi | 09:00-12:00 |
Do | 09:00-12:00 |
Fr | 09:00-12:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |

Reise in die USA planen?
Die wichtigsten Geschäftsreiseziele der USA:
New York

Los Angeles

Los Angeles
Chicago
Chicago

Dallas
