REISEINFORMATIONEN
Russland
Reiseinformationen Russland
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihre nächste Dienstreise nach Russland.

Flagge

Informationen
Amtssprache | Russisch |
Hauptstadt | Moskau |
Währung | Rubel (RUB) |
Vorwahl | +7 |

Zeitzonen
Russland hat insgesamt 11 Zeitzonen (UTC+2-11)
Die wichtigsten 3 sind:
Moskauer Zeit | UTC+3 |
Samarer Zeit | UTC+4 |
Jekaterinburger Zeit | UTC+5 |

Notruf Nummern
Feuerwehrf | 101 |
Polizei | 102 |
Rettung | 103 |
Euro Notruf | 112 |

Elektrischer Strom
Steckdosen | Typ C & F |
Spannung | 220V/50Hz |

Reisewarnung
Hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) und damit einhergehenden massiven Einschränkungen im Reiseverkehr.
Es wird dringend geraten, nicht unbedingt notwendige Reisen zu verschieben bzw. von derzeit noch bestehenden Rückreisemöglichkeiten Gebrauch zu machen.

Wichtige Wörter
Hallo | Привет! Privet! |
Guten Tag | Добрый день! Dobriy den! |
Tschüss | Пока! Poka! |
Auf Wiedersehen | До свидания! Do svidaniya! |
Ja | да da |
Nein | нет net |
Danke | Спасибо! Spasibo! |
Bitte | Пожалуйста! Poyaluysta! |
Entschuldigung | Извините Isvinite |

Führerschein
Deutschland
Für das Fahren von Fahrzeugen in Russland wird ein internationaler Führerschein empfohlen.
Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss auch bei EU-Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sein.
Österreich
Für das Fahren von Fahrzeugen in Russland wird ein internationaler Führerschein empfohlen.
Das Nationalitätskennzeichen „A“ muss auch bei EU-Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sein.
Schweiz
Der schweizer Führerschein wird mit einer gültigen Übersetzung in Russland akzeptiert, es wird dennoch ein internationaler Führerschein empfohlen.

Sicherheit
In den touristischen Zentren russischer Städte sowie in größeren Menschenansammlungen und in öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Metro kommt es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl.
Wie auch in anderen Großstädten kann es in Bars und Clubs russischer Großstädte zu Straftaten und vereinzelt dem Einsatz von K.o.-Tropfen kommen. Bewusstlose Personen können Opfer sexueller Gewalt werden oder sich im Freien wiederfinden, was in den Wintermonaten lebensgefährlich sein kann.
In nur offiziell aussehenden, aber nicht lizensierten Taxis sind Touristen Opfer von Straftaten geworden.
Von nicht erforderlichen Reisen nach Inguschetien, Tschetschenien und Dagestan und in die unmittelbare Grenzregion zur Ukraine im Rostovskaya Oblast wird abgeraten.

Natur & Klima
Klima:
Norden | arktisch |
Süden | kontinental |
Extreme Kälte & Überschwemmungen
In weiten Teilen Russlands, insbesondere Sibirien, kommt es im WInter zu extremer Kälte und im Frühjahr muss mit erheblichen Tauwetter und Überschwemmungen gerechnet werden.
Busch- & Waldbrände
Im Sommer muss in Sibirien, aber auch in der Nähe der Hauptstadt Moskau mit teilweise weit verbreiteten Busch- und Waldbränden gerechnet werden, die die Infrastruktur und Luftqualität erheblich beeinträchtigen können.

- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Bleiben Sie von Gebieten fern, die von Naturkatastrophen betroffen sind
- Informieren Sie sich ggf. beim russischen Ministerium für Katastrophenschutz

Gesundheit
Die medizinische Versorgung insbesondere außerhalb der großen Städte ist mit der medizinischen Versorgung in Mitteleuropa nicht zu vergleichen.
In Moskau, St. Petersburg und anderen Großstädten gibt es einige meist private Krankenhäuser mit besserer Versorgung, hier können die Kosten einer medizinischen Behandlung jedoch um ein vielfaches höher sein.
In aller Regel sind in medizinischen Versorgungseinrichtungen Kenntnisse der Landessprache notwendig
Verhaltensregeln

Geschäftsmentalität
Es ist schwierig, in Russland ohne die Hilfe einer lokalen „Connection“ Geschäfte zu machen.
Geduld ist wichtig bei Russen, die Verhandlungen können oft langsam sein.
Die Russen treffen in der Regel keine unmittelbare Entscheidung in einem Meeting; in der Regel wird danach eine bestimmte Menge an Beratungen unter vier Augen durchgeführt.
Vermeiden Sie harte Verkaufstechniken und jede Art von Konflikt oder Konfrontation.

Begrüßung
Händeschütteln und Augenkontakt wird erwartet. Es bringt jedoch Unglück, an einer Türschwelle die Hand zu schütteln.
Verwenden Sie niemals Vornamen, wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden, da es wichtig ist, Autorität und Formalität zu respektieren.
Ziehen Sie beim Händeschütteln immer die Handschuhe aus, es gilt als unhöflich, es nicht zu tun.
Die Russen schätzen das Interesse von Ausländern an der russischen Sprache, daher ist der Versuch, sie in ihrer Sprache zu erlernen oder zumindest teilweise mit ihnen zu sprechen, eine gute Idee.

Körpersprache
Halten Sie Augenkontakt.
Zeigen Sie niemals die Sohlen Ihrer Schuhe, da dies als unhöflich und schmutzig angesehen wird, lassen Sie sie nicht mit einem Sitz in Berührung kommen.
Stehen Sie nicht mit den Händen in den Taschen herum. Setzen Sie sich nicht mit gespreizten Beinen oder verschränkten Beinen. Bewahren Sie eine neutrale Position.
Es ist beleidigend, jemanden mit dem Zeigefinger aufzufordern. Drehen Sie stattdessen Ihre Hand so, dass die Handfläche nach unten zeigt, und bewegen Sie sich mit allen vier Fingern gleichzeitig nach innen.

Dresscode
Das Tragen traditioneller, formeller Geschäftskleidung ist in Russland Standard.
Männer sollten Anzüge tragen. Frauen sollten Röcke tragen, die nicht zu kurz oder freizügig sind.
Achten Sie darauf, dass die Schuhe geputzt und nicht verkratzt sind. Halten Sie Ihr Haar gepflegt.
Das Tragen von schönem Schmuck oder Uhren kann dazu beitragen, dass man respektiert wird.

Pünktlichkeit
Seien Sie pünktlich um Respekt zu zeigen. Geduld wird in der russischen Geschäftswelt sehr geschätzt und auch häufig auf die Probe gestellt.
Es kann sein, dass Sie auf Ihren Geschäftspartner warten müssen.

Trinkgeld
Taxi Fahrer: Sie können den Fahrpreis aufrunden oder nicht mehr als 10% Trinkgeld geben.
Handeln Sie den Preis der Fahrt vor dem Einsteigen aus!
Kellner & Barkeeper: 10-15% sind typisch
Hotelangestellte:
- Portier: 30-90 Rubel pro Tasche;
- Putzkraft: 60-120 Rubel pro Tag;
- Conscierge 300 Rubel (bei zusätzlichen Service)
Einreise & Zoll
Die Einreise und Zoll Bestimmungen können zwischen den Herkunftsländern der Geschäftsreisenden variieren.

Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Visumspflicht | Ja | Ja | Ja |
Reisedokumente | Reisepass | Reisepass | Reisepass |
Passgültigkeit | Mind. 6 Monate | Mind. 6 Monate | Mind. 6 Monate |
vorläufiger Reisepass | Nein | Nein | Nein |
Botschaftsadressen
Deutschland
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Mosfilmowskaja 56
119285 Moskau
Russische Föderation
+7 495 937 95 00
Öffnungszeiten
Mo | 08:00-17:00 |
Di | 08:00-17:00 |
Mi | 08:00-17:00 |
Do | 08:00-17:00 |
Fr | 08:00-15:00 |
Sa | 08:00-14:00 |
So | geschlossen |
Österreich
Österreichische Botschaft Moskau
Starokonjuschennij per. 1
115127 Moskau
Russische Föderation
+7 495 780 60 66
Öffnungszeiten
Mo | 09:00-17:00 |
Di | 09:00-17:00 |
Mi | 09:00-17:00 |
Do | 09:00-17:00 |
Fr | 09:00-17:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |
Schweiz
Embassy of Switzerland
Per. Ogorodnaya Sloboda 2/5
101000 Moscow
Russia
+7 495 258 38 30
Öffnungszeiten
Mo | 09:00-12:00 |
Di | 09:00-12:00 |
Mi | 09:00-12:00 |
Do | 09:00-12:00 |
Fr | 09:00-12:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |

Reise nach Russland planen?
Die wichtigsten Geschäftsreiseziele Russlands:
Moskau

St. Petersburg

St. Petersburg
Novosibirsk

Jekaterinburg
