REISEINFORMATIONEN

Japan

Reiseinformationen Japan

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Sache. Hier finden Sie einen Überblick und die wichtigsten Informationen für Ihre nächste Geschäftsreise nach Japan.

Flagge

Information

AmtsspracheJapanisch
HauptstadtTokio
WährungYen (JPY)
Vorwahl+81

 

Zeitzonen

Japan Standard Time (JST)UTC+9

Notruf Nummern

Polizei110
Feuerwehr119
Rettung119

Elektrischer Strom

SteckdosenTyp A & B
Spannung100V/50-60Hz

 

Reisewarnung

Hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) und damit einhergehenden massiven Einschränkungen im Reiseverkehr.

Es wird dringend geraten, nicht unbedingt notwendige Reisen zu verschieben bzw. von derzeit noch bestehenden Rückreisemöglichkeiten Gebrauch zu machen.

 

Wichtige Wörter

Hallo

こんにちは!

Konnichiwa!

Guten Tag

こんにちは!

Konnichiwa!


Tschüss

ばいばい!

Bye-bye!


Auf Wiedersehen

さようなら!

Sayounara!


Ja

はい

Hai


Nein

いいえ

Iie


Danke

ありがとう!

Arigatou!


Bitte

どういたしまして!

Doutia-shimashite

Entschuldigung

すみません

Sumimasen


Führerschein

Deutschland

Um in Japan ein Fahrzeug fahren zu dürfen, benötigen Inhaber eines nationalen deutschen Führerscheins eine japanische Übersetzung.

Der deutsche Internationale Führerschein wird in Japan nicht anerkannt.

Österreich

Die bloße Übersetzung des österreichischen Führerscheins berechtigt Sie nicht zum Lenken eines Kraftfahrzeugs in Japan.

Sie benötigen entweder einen internationalen oder einen japanischen Führerschein.

Schweiz

Um in Japan ein Fahrzeug fahren zu dürfen, benötigen Inhaber eines nationalen schweizerischen Führerscheins eine japanische Übersetzung.

Der schweizerische Internationale Führerschein wird in Japan nicht anerkannt.

Sicherheit

Die Kriminalitätsrate ist niedrig.

Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen in größeren Städten und an touristischen Orten vor. Gewalttätige Übergriffe sind selten.

Betrügereien in Verbindung mit dem Einsatz von K.-o.-Tropfen kommen aber vor allem am Abend in von Touristen frequentierten Vierteln der Großstädte vor.

Die Innenpolitische Lage in Japan gilt als stabil und ruhig. Demonstrationen und gewaltsame Auseinandersetzungen sind entsprechend selten.

 


 

Natur & Klima

Klima:

Nordenkühl-gemäßigt
Südenfeucht-subtropisch

Erdbeben & Vulkane

Japan ist das erdbebenreichste Land der Erde und besitzt zahlreiche aktive Vulkane. Mehrere davon können auch in Tokyo deutlich wahrgenommen werden.

Von den 110 als aktiv geltenden Vulkanen werden derzeit 47 permanent überwacht.

Tropenstürme und Taifune

Süd- und Westjapan werden im Spätsommer häufig von Taifunen heimgesucht. Starke Winde, Überschwemmungen und Erdrutsche können in der Folge zu erheblichen Schäden und Behinderungen im Reiseverkehr führen.

 

 

Schneestürme

Schneestürme können in West-Honshu und Hokkaido von Dezember bis März auftreten. Lawinenabgänge und Erdrutsche sind insbesondere in Gebirgen möglich.

  • Informieren Sie sich vor Antritt einer Reise in die betroffenen Gebiete.
  • Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis vertraut. Diese bieten die Merkblätter des Deutschen GeoForschungsZentrums.
  • Achten Sie auf Meldungen in den Medien und Hinweise der lokalen Behörden

Gesundheit

Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa zu vergleichen und technisch, apparativ und hygienisch unproblematisch.

Obwohl in den großen Städten eine Reihe von englisch- und deutschsprachigen Ärzten zur Verfügung stehen kann die Kommunikation mit anderen Ärzten ausgesprochen schwierig sein.

Viele Krankenhäuser behandeln ausländische Patienten nur gegen Vorkasse.

 

Verhaltensregeln

Geschäftsmentalität

Die Verhandlungen sind im Allgemeinen von einer Atmosphäre tiefer Ernsthaftigkeit geprägt.

Japaner ziehen mündliche Vereinbarungen den schriftlichen vor und sollten nicht unter Druck gesetzt werden, Dokumente zu unterschreiben.

Entscheidungen werden schnell und effizient und nur innerhalb der Gruppe getroffen.

Japanische Geschäftsleute werden so viel wie möglich über Ihren beruflichen Hintergrund und Ihre Qualifikationen erfahren wollen.

Begrüßung

Eine Verbeugung („ojigi“) kann eine Möglichkeit sein, jemanden zu begrüßen.

Diese einfache Geste kann einem westlichen Unternehmer sehr dabei helfen, eine Beziehung zu einem potenziellen japanischen Kunden aufzubauen.

Die Tiefe der Verbeugung hängt vom Status Ihres Gegenübers ab.

Sprechen Sie Ihr japanisches Gegenüber NICHT mit seinem Vornamen an, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.

Verwenden Sie die Titel „Herr“ oder „Frau“ oder fügen Sie ihrem Familiennamen „san“ hinzu; Herr Hiroshima wäre beispielsweise „Hiroshima san„.

Körpersprache

Geben Sie Ihren Gastgeber beim ersten Treffen nicht die Hand.

Verwenden Sie keine großen Handgesten, ungewöhnliche Mimik oder dramatische Bewegungen. Die Japaner sprechen nicht mit den Händen.

Klopfen Sie einem Japaner niemals auf den Rücken oder die Schulter.

Lachen deutet normalerweise eher auf Verlegenheit oder Verzweiflung als auf Freude hin.

Machen Sie niemals abfällige Bemerkungen über jemanden, auch nicht über Ihre Konkurrenten und Ihre eigenen Mitarbeiter.

Dresscode

Männer tragen in der Zeit von Oktober bis April dunkle Anzüge (marineblau oder schwarz) mit weißem Hemd und gedämpfter Krawatte; von Mai bis September tragen Sie einen grauen Anzug.

Tragen Sie keinen schwarzen Anzug, kein weißes Hemd und keine schwarze Krawatte, da dies zu Beerdigungen getragen wird.

Frauen tragen kürzeres (oder zurückgebundenes) Haar, Hosenanzüge oder längere Anzüge mit saisonalen Farben wie für Männer.

Pünktlichkeit

Pünktlichkeit ist sehr wichtig. Japaner finden es unhöflich, zu spät zu kommen.

Trinkgeld

Japaner sind der Meinung, dass Sie bereits für guten Service bezahlen, so dass es keinen Grund gibt, zusätzlich Trinkgeld zu geben.

Manche mögen ein Trinkgeld sogar als eine unhöfliche Geste ansehen, also halten Sie sich an diese gute Faustregel:

In Japan geben Sie kein Trinkgeld, egal wie seltsam es Ihnen erscheinen mag.

Einreise & Zoll

Die Einreise und Zoll Bestimmungen können zwischen den Herkunftsländern der Geschäftsreisenden variieren.

Deutschland

Österreich

Schweiz

Visumspflicht*NeinNeinNein
ReisedokumenteReisepassReisepassReisepass
PassgültigkeitMind. für gesamten AufenthaltMind. für gesamten AufenthaltMind. für gesamten Aufenthalt
vorläufiger ReisepassJaJaJa

 *für einen Zeitraum unter 6 Monaten

Botschaftsadressen

Deutschland

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

4-5-10 Minami-Azabu

Minato-ku

Tokyo 106-0047

Japan

+81 3 57 91 77 00

Öffnungszeiten
Mo08:00-12:00
Di08:00-12:00
Mi08:00-12:00
Do08:00-12:00
Fr08:00-12:00
Sageschlossen
Sogeschlossen

 

Österreich

Österreichische Botschaft Tokio

1-1-20 Moto-Azabu

Minato-ku

Tokyo 106-0046

Japan

+81 3-3451-8281

Öffnungszeiten
Mo09:00-12:00
Di09:00-12:00
Mi09:00-12:00
Do09:00-12:00
Fr09:00-12:00
Sageschlossen
Sogeschlossen

 

Schweiz 

Embassy of Switzerland

5-9-12 Minami-Azabu

Minato-ku

Tokyo 106-8589

Japan

+81 3 5449 8400

Öffnungszeiten
Mo09:00-12:00
Di09:00-12:00
Mi09:00-12:00
Do09:00-12:00
Fr09:00-12:00
Sageschlossen
Sogeschlossen 

Reise nach Japan planen?

Die wichtigsten Geschäftsreiseziele Japans:

Tokio

Yokohama

Yokohama

Nagoya

Nagoya

Osaka

Osaka

Quellen: