Vielen Dank, dass Sie EnterAnGo nutzen!
Datenschutzbestimmungen der EnterAnGo GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit den Leistungen, die wir auf unseren Webseiten und Apps („Enterango-Plattform“) anbieten, nutzen, verarbeiten und weitergeben.
1. Allgemeines
Die EnterAnGo-Plattform („EnterAnGo“, „wir“, „uns“, „unser“, „Reisevermittler“, „Reiseveranstalter“) ) ist eine allgemein zugängliche internetbasierte Plattform, die in verschiedenen Sprachen auf unseren Webseiten wie beispielsweise unter www.enterango.com, www.beta.enterango.com, fe1.enterango.com bzw. zukünftige Webseiten die wir eventuell in Zukunft besitzen werden sowie über mobile Apps (Android, iOS, etc.) betrieben wird. Betreiber ist die EnterAnGo GmbH mit operativem Sitz in Wien:
EnterAnGo GmbH
Biberstraße 22,
1010 Wien,
Österreich
office@enterango.com
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr 1 DSGVO). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter.
Im Folgenden informieren wir Sie über die verschiedenen Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Verarbeitung jeweils erfolgt und wie lange wir die Daten dabei speichern.
Indem Sie unsere Webseiten oder unsere App nutzen oder ein Benutzerkonto anlegen, erkennen Sie diese Bestimmungen an.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihr Auskunftsrecht wahrnehmen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen wollen, können Sie uns jederzeit unter privacy@enterango.com kontaktieren.
2. Welche Daten werden erhoben und warum?
Bei der Nutzung der EnterAnGo-Plattform erheben wir persönliche Daten von Ihnen. Diese Daten benötigen wir, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns angemessen zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ohne diese Daten können wir Ihnen möglicherweise nicht alle gewünschten Dienstleistungen anbieten.
Im Folgenden informieren wir Sie über die verschiedenen Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Verarbeitung jeweils erfolgt und wie lange wir die Daten dabei speichern.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre (der betroffenen Person ) Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von EnterAnGo oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für jenen Zeitraum gespeichert, für den der jeweilige Zweck andauert.
2.1. Automatisiert erhobene Daten
Wenn Sie unsere Plattform besuchen, speichert unser Webserver Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die URLs der Webseiten, von der Sie auf unsere Plattform gelangt sind (sogenannte Referrer), den verwendeten Browsertyp und Version, das verwendete Betriebssystem, das Zugangsgerät, mit dem die Dienste genutzt werden, Datum und Uhrzeit des Zugangs, die aufgerufenen Seiten unserer Webseiten, die Zeit, die Sie auf unseren Webseiten verbringen und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Wir verwenden diese Informationen, um
- Inhalte von unserer Plattform an Ihren Browser zu übertragen,
- die EnterAnGo-Plattform fortlaufend technisch zu verbessern und weiter an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen,
- Fehler, Störungen und möglichen Missbrauch zu erkennen, abzustellen und zu verhindern,
- im Fall von Angriffen auf unsere Plattform den Angriff nachvollziehen zu können und um
- aggregierte Statistiken über Zugangskanäle, die Nutzung der Webseiten und den Übergang zu Webseiten unserer Partner zu erstellen.
Diese Informationen werden von uns nicht dazu verwendet, Nutzer zu identifizieren. Wenn Sie unsere Plattform nur besuchen oder eine Reiseplanung durchführen, ohne dass Sie ein Profil bei uns angelegt haben, wissen wir nicht, wer Sie sind.
Wir speichern diese Informationen für einen Zeitraum von 30 Tagen und anonymisieren oder löschen danach diese Informationen wieder.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die folgende Speicherung dieser Informationen ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Hinblick auf die Übermittlung der oben genannten Informationen liegt darin, dass diese zur Anzeige der Inhalte der Plattform erforderlich sind; ohne Übermittlung der IP-Adresse ist eine Anzeige der Webseite nicht möglich. Das berechtigte Interesse an der begrenzten Speicherung sind unsere Sicherheitsinteressen und die laufende Verbesserung der EnterAnGo-Plattform.
2.2. Von Ihnen mitgeteilte Daten
Darüber hinaus speichern und nutzen wir auch Informationen, die Sie uns über sich, über Ihre Reiseplanungen, Reisebuchungen oder Ihr Benutzerkonto („Konto“) zur Verfügung stellen.
2.2.1 Allgemeine Daten
Führen Sie auf EnterAnGo Reiseplanungen durch, ohne dass Sie sich auf der EnterAnGo-Plattform angemeldet haben, werden Start- und Zieladresse sowie Terminbeginn und -ende erhoben, um mögliche Reiseverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten zu suchen. Die Informationen aus der Suchanfrage und die daraus resultierenden Ergebnisse werden anonymisiert und ohne Bezug auf den Anfragenden für Analysezwecke statistisch ausgewertet.
Buchen Sie eine auf EnterAnGo geplante Reise bei uns, ohne dass Sie sich auf der EnterAnGo-Plattform angemeldet haben, werden alle für die Vertragserstellung und Zahlung erforderlichen Daten erhoben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit fallen darunter Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Daten des Reisepasses, sowie Ihre Kreditkartendaten, etc. Diese Daten sind erforderlich, um die Buchungen bei den einzelnen Leistungserbringern (z.B. Hotel, Airline, Bahn, etc.) durchführen zu können, sowie, um unseren Pflichten im Rahmen eines Reisevertrags (z.B. Pauschalreisevertrag, Vertrag über eine verbundene Reiseleistungen, etc.) und den miteinhergehenden Rechten & Pflichten gemäß Pauschalreisegesetz, nachkommen zu können. (Details siehe in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen)
Sie können uns auf verschiedenen Seiten Informationen zukommen lassen (z.B. Kontaktseite, Feedbackseite, etc.). Durch das Klicken des „Senden“-Buttons willigen Sie in die Übermittlung der in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns ein. Darüber hinaus speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme. Geben Sie dabei Ihre E-Mail-Adresse an, können wir Sie bei Fragen zu Ihrer Anfrage kontaktieren. Jedenfalls können wir uns bei Ihnen für die Unterstützung in Form einer E-Mail und/oder Dankeskarte herzlich bedanken. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und unsere Antwort gespeichert.
Wir bieten außerdem in unregelmäßigen Abständen Umfragen an, mithilfe derer wir Ihre persönliche Meinung erheben, um die Leistungen unserer Plattform laufend zu verbessern. Ihre Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Umfrage ausgewertet und bearbeitet. Für den Fall, dass Dritte mit der Auswertung der Daten beauftragt werden, weisen wir diesen Umstand gesondert beim entsprechenden Fragebogen hin. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese selbst bekanntgeben.
Die in diesem Zusammenhang freiwillig an uns übermittelten personenbezogenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.2.2. Benutzerkonto („Mein Konto“)
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Erstellung eines EnterAnGo Benutzerkontos an, in dessen Rahmen Sie verschiedene Funktionen nutzen und selbst über den Umfang der möglichen Nutzung entscheiden können.
Obligatorische Daten
Wenn Sie auf unserer Plattform ein Benutzerkonto erstellen, also ein Konto anlegen, werden von uns personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Zustimmung zur AGB und Datenschutzbestimmungen, eine Bestätigung, dass Sie das sechzehnte Lebensjahr gemäß Art. 8 Abs. 1 f DSGVO vollendet haben und Ihre Zustimmung zum Erhalt von Newslettern für Marketingzwecke erhoben.
Wir verwenden und speichern diese Informationen um,
- Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen und Ihnen einen Link zum Freischalten des Benutzerkontos zu senden,
- zu prüfen, ob das von Ihnen erstellte Passwort den technischen Mindestanforderungen entspricht, um eine dem Stand der Technik entsprechende Absicherung Ihres Benutzerkontos zu ermöglichen,
- die zur Nutzung erforderlichen gesetzlich festgelegte Altersgrenze gemäß Art. 8 Abs. 1 f DSGVO festzustellen,
- Sie als Nutzer im Falle eines erneuten Besuches wiederzuerkennen und Ihnen z.B. die erneute Eingabe Ihrer Daten zu ersparen,
- Ihnen Service- oder Support-Mitteilungen wie Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen und Konto-Benachrichtigungen zuzusenden,
- Ihr Passwort bei Bedarf zurückzusetzen,
- Ihre Reiseplanungen zu personalisieren und anzupassen (wie zum Beispiel durch das Ordnen von Suchergebnissen). Dies erfolgt durch Profiling basierend auf Ihren Interaktionen mit der EnterAnGo-Plattform, Ihrer Such- und Reisehistorie, Ihren Profildaten und Einstellungen sowie anderen Inhalten, die Sie an EnterAnGo senden.
- Ihnen als „Nichtzahlender Kunde“ durch Profiling Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können, die für Sie von Interesse sein könnten, und um
- Ihnen Informationen durch Marketingaktivitäten von EnterAnGo (z.B. Newsletter, Tipps & Tricks, spezielle Angebote, etc.) zukommen zu lassen.
Die von Ihnen hinzugefügten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit in Ihren Benutzerkonto-Einstellungen ergänzen, berichtigen.
Ihr Benutzerkonto wird bis auf Widerruf gespeichert. Die Löschung Ihres gesamten Benutzerkontos können Sie jederzeit in Ihren Einstellungen unter: „Konto löschen“ anfordern. Sie bekommen eine Bestätigung zur Löschung des Benutzerkontos per E-Mail mit einem Link, wo Sie eine versehentliche oder nicht von Ihnen initiierte Löschung 14 Tage lang rückgängig machen können. Nach verstreichen dieser Frist leiten wir die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten bei uns und unseren Auftragsverarbeitern ein. Ihre personenbezogenen Daten werden bis spätestens 30 Tagen nach Ihrer Anforderung zur Löschung unwiderruflich gelöscht. Wir werden eine Bestätigung der Löschung für 1 Jahr ab Löschung aufbewahren.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und die folgende Speicherung dieser Informationen ist die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) und ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die rechtliche Verpflichtung ist die Bestätigung der gesetzlich festgelegten Altersgrenze gemäß Art. 8 Abs. 1 f DSGVO einzuholen, um gültige Vertragsbedingungen zu ermöglichen.
Das berechtigte Interesse an der begrenzten Speicherung sind unsere Sicherheitsinteressen, die laufende Verbesserung der EnterAnGo-Plattform, sowie das berechtigte Interesse Marketingaktivitäten zu betreiben.
Optionale Daten
Alle verbleibenden Informationen, die Sie im Benutzerprofil hinterlegen können, sind optional und können im eigenen Ermessen ergänzt werden. Diese Informationen ermöglichen eine verbesserte Reiseplanung, -dokumentation und -abrechnung. Durch die zusätzlichen Informationen können wir die Reiseplanungen und Übernachtungsmöglichkeiten an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ferner können wir unseren Service besser auf Ihre Prozesse in Ihrem Unternehmen abstimmen.
Folgende personenbezogene Daten können Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegen:
Allgemein
- Ihre Reiseplanung (abspeichern und ändern)
- Zusätzliche Reiseinformationen (Hotelbuchungen, Tickets, Buchungsbestätigungen und Rechnungen diverser Transportmittel, andere Reisezeiten, andere und zusätzliche Kosten für Reisen, Visainformationen, etc.)
Kontoeinstellungen – Nutzerprofil
- Private Anschrift und Kontaktdaten
- Geburtsdatum
- Informationen zu personenbezogenen unternehmensspezifischen Daten
- Informationen zu Reisedokumenten (z.B. Reisepass, etc.)
- Informationen zu Führerschein und diversen Fahrzeugen
- Zahlungsinformationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, etc.)
- bevorzugte Spracheauswahl
- persönliche Reisepräferenzen
- Angaben zum Besitz von Jahreskarten, Mitgliedschaften und Bonusprogramme (Vielflieger, Hotels, etc.) von diversen Leistungserbringern
- Auswahl der Benutzerrolle (Administrator, Reisender, etc.)
Kontoeinstellungen – Firmenprofil
- Anschrift und Kontaktdaten des Unternehmens
- Zahlungsinformationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, etc.)
- Informationen zur Organisationsstruktur (Daten zu Geschäftseinheiten und Abteilungen)
- Projektinformationen
- Benutzerrollen
- Mitarbeiterliste
- Firmenkontakte
- Reisemanagementrichtlinien
Wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen, verwenden und speichern wir diese Informationen, um
- alle hinzugefügten Details und erforderlichen Dokumente einer Reise gesammelt anzeigen zu können,
- Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrer Reise ausdrucken zu können,
- es Ihnen zu ermöglichen, mit anderen EnterAnGo Mitgliedern Inhalte auszutauschen,
- zahlungspflichtige Leistungen abrechnen zu können,
- diverse administrative Prozesse, wie z.B. des Reisegenehmigungsprozesses oder der Erstellung, Verwaltung und Abrechnung einer Reise durch eine gewünschte Dritte Person, zu ermöglichen und zu erleichtern,
- Reisemanagementrichtlinien aus Ihrem Unternehmen bei der Reiseplanung zu berücksichtigen,
- Ihnen einen Kundendienst bereitstellen zu können,
- Ihnen statistische Auswertemöglichkeiten zu Ihrem Reiseverhalten oder dem Reiseverhalten von z.B. Abteilungen oder ähnliches anbieten zu können,
- Ihre Reiseplanungen zu personalisieren und anzupassen (wie z.B. durch das Ordnen von Suchergebnissen oder der Berücksichtigung von persönlichen Präferenzen). Dies erfolgt durch Profiling basierend auf Ihren Interaktionen mit der EnterAnGo-Plattform, Ihrer Such- und Reisehistorie, Ihren Profildaten und Einstellungen sowie anderen Inhalten, die Sie an EnterAnGo senden,
- Ihnen als „Nichtzahlender Kunde“ durch Profiling Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können, die für Sie von Interesse sein könnten, und um
- die EnterAnGo-Plattform stetig zu verbessern und zu optimieren, etwa im Wege der Durchführung von Analysen und Untersuchungen.
Die von Ihnen hinzugefügten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit in Ihren Benutzerkonto-Einstellungen ergänzen, berichtigen und löschen.
Ihre Kauf- bzw. Bestelldaten im Zusammenhang mit Leistungen der EnterAnGo-Plattform werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Ablauf einer Frist von 7 Jahren gelöscht. Diese Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Kauf getätigt wurde, zu laufen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und die folgende Speicherung dieser Informationen ist die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) und ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die rechtliche Verpflichtung ist die Aufbewahrungsfrist von Kauf- und Bestelldaten.
Das berechtigte Interesse an der begrenzten Speicherung sind unsere Sicherheitsinteressen, die laufende Verbesserung der EnterAnGo-Plattform, sowie das berechtigte Interesse Marketingaktivitäten zu betreiben.
2.3. EnterAnGo-App
Die EnterAnGo-App ist ein anderer Zugangsweg zu den Leistungen der EnterAnGo-Plattform. Im Rahmen der EnterAnGo-App erfolgen daher grundsätzlich die gleichen Datenerhebungen, -verarbeitungen und –nutzungen wie bei der Nutzung der EnterAnGo-Plattform. Die Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung gelten insoweit entsprechend.
Bei Verwendung der App kann EnterAnGo zusätzlich auf weitere Daten mit Bezug zur App oder Ihrem Endgerät zugreifen, wie z.B. den Gerätenamen, Gerätehersteller, Modell, Betriebssystem-, App- oder SDK-Version. Die App kann bei Nutzung eines Android-Gerätes auch erkennen, welche Google – Services Sie nutzen und verhindert, dass Ihr Gerät bei der Nutzung der App in den „Schlafmodus“ fällt.
Wir erheben den aktuellen Standort Ihres Gerätes, um diesen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu nutzen (Voreintragung des Standorts im Suchformular). Die Übertragung Ihrer Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Wenn Sie GPS nutzen, erkennt die App Ihren genauen Standort. Dies geschieht bei dem Betriebssystem iOS nur nach vorheriger Genehmigung durch Sie.
Sofern Sie Ihr mobiles Endgerät entsprechend konfiguriert haben, kann Ihnen die EnterAnGo-App Push-Nachrichten senden, z.B. um Sie über EnterAnGo, Statusmeldungen zu Ihren Reisen, Informationen zu Updates, Aktionen, Neuigkeiten oder neue Funktionalitäten zu informieren.
Mit der Nutzung der App sind Sie damit einverstanden, dass Sie bei der Aktivierung von Push-Nachrichten von uns Benachrichtigungen erhalten, die neben Informationen zu EnterAnGo für Nichtzahlende Kunden auch Werbung für EnterAnGo oder von bzw. für Dritte enthalten können. Den Erhalt von Push-Nachrichten können Sie jederzeit in der App oder den Einstellungen Ihres Betriebssystems konfigurieren bzw. abbestellen.
Die von Ihnen hinzugefügten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit in Ihren Benutzerkonto-Einstellungen ergänzen, berichtigen oder löschen.
Wir verwenden und speichern diese Informationen zu denselben Zwecken und basierend auf den gleichen Rechtsgrundlagen wie im Abschnitt 2.1 – Automatisiert erhobene Daten und Abschnitt 2.2 – Von Ihnen mitgeteilte Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die folgende Speicherung Ihrer Standortdaten ist die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
2.4. Daten von Dritten
2.4.1. Anmeldung über soziale Netzwerke
Wenn Sie über Dienste Dritter (z. B. Google, LinkedIn, Facebook, Twitter, WeChat) auf Ihr EnterAnGo Benutzerkonto zugreifen, eine Verbindung zu Ihrem EnterAnGo Benutzerkonto herstellen oder sich darüber bei Ihrem EnterAnGo Benutzerkonto anmelden, können uns diese Dienste Informationen, wie Ihre Registrierungs- und Profildaten des betreffenden Dienstes, übermitteln. Art und Umfang dieser Informationen variieren und werden von dem betreffenden Diensteanbieter gesteuert bzw. hängen von Ihren Datenschutzeinstellungen bei dem betreffenden Dienst ab.
Wir verwenden und speichern diese Informationen zu denselben Zwecken und basierend auf den gleichen Rechtsgrundlagen wie im Abschnitt 2.2 – Obligatorische Daten
2.4.2. Informationen aus anderen Quellen
Wir verarbeiten auch Daten, die wir nicht direkt bei Ihnen erhoben haben. Das ist dann der Fall, wenn uns ein Nutzer die Informationen zur Verfügung stellt oder wir die Informationen aus anderen Quellen erheben. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten jeweils im Rahmen unserer Vertragserfüllung gegenüber dem jeweiligen Nutzer und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen unter Abwägung mit Ihren Interessen.
Dies umfasst den Namen und E-Mail-Adresse, Unternehmen und die zugeordnete Rolle für die Benutzerverwaltung.
EnterAnGo ermöglicht dem Nutzer, (z.B. Administratoren oder Angestellte in der Verwaltung) weitere Nutzer eins Unternehmens zur Nutzung der EnterAnGo-Plattform einzuladen. Dies kann für diverse Funktionen, wie den Reisegenehmigungsprozess, die Reiseplanung – und Abrechnung durch Dritte, erforderlich sein. Dritte können in diesem Fall KollegInnen oder Vorgesetzte, sowie externe Auftragsverarbeiter Ihres Unternehmens sein.
Wir speichern diese Daten, bis der jeweilige Nutzer diese selbst löscht oder bis zur Löschung seines Nutzerkontos. Die eingeladenen Nicht-Nutzer können über einen Opt-Out-Link in der Einladungs-E-Mail dem Versand weiterer Einladungen oder Einladungs-Erinnerungen an die jeweilige E-Mail-Adresse widersprechen.
Wir verwenden und speichern diese Informationen zu denselben Zwecken und basierend auf den gleichen Rechtsgrundlagen wie im Abschnitt 2.1 – Automatisiert erhobene Daten und Abschnitt 2.2 – Von Ihnen mitgeteilte Daten.
2.5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien wie Web-Beacons, Zählpixel und Mobile Identifiers, um einen benutzerfreundlicheren, effektiveren und sichereren Service anzubieten.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert wird. Solche Cookies nutzen wir sowohl als technisches Mittel zur Erbringung von Leistungen auf unserer Plattform, ermöglichen z.B. bestimmte Funktionalitäten, als auch zur Analyse des Webseitenverhaltens unserer Besucher und darauf aufbauend der nutzergerechteren Gestaltung unserer Angebote.
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien („Pixel“), die in unserer Plattform eingebunden sein können und die zur Erfassung des Nutzerverhaltens dienen können. Ähnliche Verfahren sind z.B. Flash-Cookies, HTML5-Cookies oder andere lokale (Browser- bzw. Geräte-) Speicherverfahren, bei denen – vergleichbar mit Cookies – Daten in Ihrem Browser bzw. Endgerät gespeichert werden können.
Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
- Zur Speicherung Ihrer Benutzereinstellungen wie beispielsweise Sprache und Währung während des Besuchs unserer Plattform und zwischen einzelnen Besuchen.
- Zur Speicherung Ihres Login-Status als registrierter Nutzer (optional), so dass Sie sich bei einer späteren Rückkehr zur selben Webseite nicht wieder neu anmelden müssen.
- Zur technischen Zuordnung Ihres Besuchs zu bestimmten Servern, um einen sicheren Übergang zwischen einzelnen Seiten und Suchanfragen zu gewährleisten.
- Zur Überwachung der Leistungsfähigkeit unserer Systeme (keine nutzerbezogene Auswertung).
- Für die Webanalyse mit Google Analytics und ähnlichen Webanalysediensten (siehe Abschnitt 3.3 ) sowie die Erstellung von Nutzungsstatistiken (keine nutzerbezogene Auswertung).
- Bei Nichtzahlenden Kunden für das sogenannte Retargeting, d.h. die spätere Schaltung von Anzeigen, die zu Ihren Suchanfragen auf EnterAnGo passen, außerhalb unserer Plattform und mobilen Apps.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir können außerdem unseren Geschäftspartnern die Nutzung von Tracking-Technologien auf der EnterAnGo-Plattform gestatten oder andere damit beauftragen, Ihr Verhalten für uns nachzuvollziehen. Details dazu finden Sie unter Abschnitt 3.3 – Analyse unserer Plattform / Tracking.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Plattform eingeschränkt sein und den Umfang der Leistungen mindern.
Die EnterAnGo-Plattform reagiert derzeit nicht auf ein „Do Not Track“-Signal im HTTP-Header Ihres Browsers oder Ihrer mobilen Anwendung, da eine Standardisierung in Bezug auf die Interpretation dieses Signals fehlt.
Die genaue Speicherdauer eines Cookies können Sie, soweit unten noch nicht spezifisch angegeben, dem jeweiligen Cookie entnehmen, indem Sie das Cookie in Ihrem Browser anzeigen lassen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke.
Wenn Sie durch einen Klick auf unsere Plattform auf Webseiten anderer Anbieter gelangen (z.B. um bei einem Veranstalter eine Reservierung vorzunehmen oder eine Fahrkarte zu kaufen), ist es möglich, dass diese anderen Webseiten ebenfalls Cookies auf Ihrem Computer platzieren. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies und die dabei erhobenen Daten und können dafür keine Verantwortung übernehmen.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte und Offenlegung
Zur Erbringung unserer Leistungen nutzen wir Auftragsverarbeiter, die wir im Folgenden aufführen. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Auftragsverarbeiter ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Verfolgung unserer Geschäftszwecke, insbesondere zur Erbringung der im Übrigen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Leistungen. Ein entgegenstehendes Interesse ist nicht ersichtlich, weil wir mit den jeweiligen Auftragnehmern einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.
EnterAnGo behandelt alle Nutzerdaten vertraulich und veröffentlicht solche Daten nicht ohne die ausdrückliche Information und Zustimmung des Nutzers.
3.1. Hosting
Für Zwecke des Hostings unserer Plattform und Back-Up Leistungen nutzen wir Auftragsverarbeiter, so dass personenbezogene Daten, die auf unserer Plattform gespeichert werden, an diese Auftragsverarbeiter übermittelt werden. Die Auftragsverarbeiter sind World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 47-50, 4020 Linz, Österreich, Hidora SA, Rue Adrien Lachenal 20, 1207 Geneve, Schweiz,Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland und 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Diese Auftragsverarbeiter werden personenbezogene Daten für die Dauer speichern, wie die Daten auf Basis der in dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecke auf unseren Plattformen gespeichert werden.
3.2. Buchungspartner und Transportunternehmen
Um die Tickets Ihrer Wahl buchen zu können, müssen wir den ausgewählten Buchungspartnern oder direkt den Transportunternehmen Ihre persönlichen Daten senden.
Der Buchungspartner bzw. das Transportunternehmen ist jener, dessen Ticket Sie kaufen möchten. Bei der Buchung eines Tickets ist immer zu erkennen, mit welchem Transportunternehmen Sie reisen werden.
3.3. Reisemanagementservice
Sind Sie Nutzer des Reisemanagementservice und haben Sie Ihr Benutzerkonto mit einem Unternehmen verknüpft, können wir mit Ihrer Reise zusammenhängende Informationen an Ihr Unternehmen weitergeben, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. Hierzu zählen Daten wie der Name, Ihre Reisedaten inklusive Reisezeiten und Ausgaben, Name und Anschrift der Unterkunft, Zahlungsinformationen und sonstige damit zusammenhängende Informationen.
Auf Ihr Verlangen oder das des Unternehmens können wir diese Daten außerdem an Dritte weitergeben, die von dem Unternehmen mit der Erbringung von Leistungen des Reisemanagements, der Rechnungslegung, des Personalmanagements, des Krisenmanagements und anderer Leistungen beauftragt wurden.
3.4. Analyse unserer Plattform / Tracking
3.4.1. Google Analytics
Wir nutzen das Webanalyse-Tool Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Plattform (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden dabei das sog. „_anonymizeIp()“-Skript, das dafür sorgt, dass Ihre IP-Adresse (nach Durchführung einer Geo-Lokalisierung) von Google unverzüglich anonymisiert wird. Zudem haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Plattform auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der EnterAnGo-Plattform vollumfänglich nutzen können. Google bietet darüber hinaus sog. Deaktivierungs-Tools für einige Internet-Browser an, mit dem Sie die Aufzeichnung und Analyse Ihres Nutzerverhaltens unterbinden können. Mehr Informationen und Download-Möglichkeiten für diese Tools finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3.4.2. Hotjar
EnterAnGo verwendet Hotjar Heatmaps, Recordings und Polls, jeweils Angebote, die von Hotjar Ltd. („Hotjar“), St. Julian’s Business Center, Elia Zammit Street, St. Julians 1000, Malta, bereitgestellt werden. Hotjar bietet ein All-in-One-Analyse-und-Feedback-Tool, das das Online-Verhalten und das Feedback der Besucher einer Website erfasst. Es trägt dazu bei, die Benutzererfahrung und Leistung von Websites zu verbessern. Die Analysetools ermöglichen es EnterAnGo, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu messen und zu beobachten, während das Feedback-Tool es EnterAnGo ermöglicht, Feedback zu erhalten. Dem Besucher der Website wird eine eindeutige Nutzeridentifikation zugewiesen, damit Hotjar wiederkehrende Nutzer tracken kann. Auf diesem Weg werden keine Daten erhoben, durch die eine individuelle Person direkt identifiziert werden könnte. Sofern Daten mit der Recordings-Funktion erfasst werden, bietet Hotjar auch eine automatisierte Unterdrückungsfunktionen, wodurch die Daten im Browser des Besuchers auf der Client-Seite unterdrückt werden, was bedeutet, dass entsprechende persönlich identifizierbare Informationen nicht an die Hotjar-Server übermittelt werden. Die mittels Hotjar erhobenen Daten werden in Irland unter Nutzung der Infrastruktur von Amazon Web Services gespeichert. Die maßgebliche Speicherfrist beträgt maximal 365 Tage. Wir nutzen Hotjars Funktionen, weil sie unserem berechtigten Geschäftsinteresse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website dienen; die relevante Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Um zu verhindern, dass wir und Hotjar Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, können Sie dies unterbinden („opt-out“), indem Sie den Anweisungen auf der Website von Hotjar folgen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
3.5. Dienstleister
Zur Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit der EnterAnGo-Plattform setzen wir verschiedene externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister können innerhalb oder außerhalb des Europäischen Union ansässig sein.
Dienstleister können uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen:
- Produktentwicklungen, Wartungen, Fehlerbehebungen und Absicherung gegen Cyberangriffe (z.B. Bot-Protection, etc.)
- Bereitstellung der EnterAnGo-Dienstleistungen mithilfe von Plattformen und Software-Tools von Drittanbietern (beispielsweise durch die Integration mit unseren APIs), oder
- zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen, Marketingaktivitäten, Werbeleistungen oder Zahlungsdiensten. Diese Dienstleister erhalten begrenzten Zugriff auf Ihre Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen, und sind vertraglich verpflichtet, sie zu schützen und nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie weitergegeben wurden und die mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen.
3.5.1. MailChimp
Für den Versand von Newsletter verwenden wir „MailChimp“ des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger als auch deren weitere, im Rahmen der Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Daten werden in pseudonymisierter Form (ohne Zuordnung zu einem Nutzer) zur Optimierung der Services von Mailchimp verwendet. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.5.2. HubSpot
Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
- Content Management (Website und Blog)
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen oder Angebote für sie interessant sind.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) mit einer Niederlassung in Irland (2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Koppenstraße 93, 10234 Berlin). Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Neben dem Auftragsverarbeitungsvertrag wurden Standardvertragsklauseln sowie sonstige geeignete Garantien vereinbart, die die Sicherheit einer Datenübermittlung gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz von HubSpot finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy oder
https://legal.hubspot.com/de/legal-stuff
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO entweder über das Kontaktformular, den Cookie Banner oder sonstige Opt-In Möglichkeiten.
3.5.3. Cloudflare
Zur Absicherung der EnterAnGo-Plattform verwenden wir „Cloudflare“, des US-Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Wir verwenden Cloudflare CDN, um unsere Webseite schneller und sicherer zu machen. Dabei verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist eine amerikanische Firma, die ein Content Delivery Network und diverse Sicherheitsdienste (z.B. DDoS-Schutz oder die Web Application Firewall) anbietet. Diese Dienste befinden sich zwischen dem User und unserem Hosting-Anbieter.
Cloudflare bietet diverse Sicherheitsdienste, wie den an, die wir nutzen, um die EnterAnGo-Plattform so sicher wie möglich betreiben zu können. Cloudflare speichert Ihre Informationen hauptsächlich in den USA und im Europäischen Wirtschaftsraum. Cloudflare kann die oben beschriebenen Informationen aus der ganzen Welt übertragen und darauf zugreifen. Cloudflare bewahrt Daten-Protokolle nur solange wie nötig auf und diese Daten werden auch in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht. Cloudflare speichert auch keine personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse. Es gibt allerdings Informationen, die Cloudflare als Teil seiner permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert, um so die Gesamtleistung von Cloudflare Resolver zu verbessern und etwaige Sicherheitsrisiken zu erkennen. Welche permanenten Protokolle genau gespeichert werden, können Sie auf https://www.cloudflare.com/application/privacypolicy/ nachlesen.
Wir nutzen die Funktionen von Cloudflare, weil sie unserem berechtigten Geschäftsinteresse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website dienen; die relevante Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
3.5.4. Sentry
Sentry.io ist eine Softwarelösung der US-Anbieters Functional Software, Inc., 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107 United States, die es erlaubt Softwarefehler zu monitoren. Sentry sendet automatisiert Fehlermeldungen inclusive Ihrer IP-Adresse an unseren Server und gibt uns die Möglichkeit eventuelle Softwarefehler rasch zu beheben.
Wir nutzen die Funktionen von Sentry, weil sie unserem berechtigten Geschäftsinteresse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website dienen; die relevante Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
3.5.5. Stripe
Wir verwenden auf unserer Website ein Zahlungstool des amerikanischen Online-Bezahldienstes Stripe. Für Kunden innerhalb von der EU ist Stripe Payments Europe (Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) verantwortlich. Mit Stripe ist es möglich Kredit- und Debitkartenzahlungen in unserem Webshop zu akzeptieren. Stripe übernimmt den gesamten Zahlungsvorgang.
Dabei werden personenbezogene Daten, die für den Zahlungsvorgang nötig sind, an Stripe weitergeleitet und gespeichert. Zu diesen Daten zählen etwa die Zahlungsmethode (also Kreditkarten- Debitkarten oder Kontonummer), Bankleitzahl, Währung, der Betrag und das Datum der Zahlung. Bei einer Transaktion kann weiters Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- oder Versandadresse und manchmal auch Ihr Transaktionsverlauf übermittelt werden. Diese Daten sind zur Authentifizierung nötig. Weiters kann Stripe zur Betrugsabwehr, der Finanzberichterstattung und um die eigenen Dienste vollständig anbieten zu können, auch neben technischen Daten zu Ihrem Gerät (wie IP-Adresse) Name, Adresse, Telefonnummer und Ihr Land erfassen.
Stripe verkauft keine Ihrer Daten an unabhängige Dritte, wie etwa Marketingagenturen oder andere Unternehmen, die mit dem Stripe-Unternehmen nichts zu tun haben. Stripe verwendet zur Erfassung von Daten auch Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/at/privacy.
Wir nutzen die Funktionen von Stripe, weil sie unserem berechtigten Geschäftsinteresse an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website dienen; die relevante Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
3.6. Einhaltung von Gesetzen
EnterAnGo kann Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und andere staatliche Stellen oder an befugte Dritte weitergeben, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist oder falls die Weitergabe nach sachlichen Gesichtspunkten zu folgenden Zwecken erforderlich ist:
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen,
- zur Erwiderung auf gegen EnterAnGo gerichtete Klageansprüche gemäß den Anforderungen eines Rechtsstreits,
- als Antwort auf verifizierte Anfragen in Zusammenhang mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren bzw. einer behaupteten oder mutmaßlichen rechtswidrigen Handlung oder einer anderen Handlung, die uns, Sie oder andere Nutzer einer gesetzlichen Haftung aussetzen könnte,
- zur Durchsetzung und Anwendung unserer Nutzungsbedingungen, Zahlungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen mit Mitgliedern,
- zu Zwecken der Betrugsermittlung und -prävention oder
- zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von EnterAnGo, unserer Mitarbeiter, anderer Mitglieder oder der Öffentlichkeit.
Gegebenenfalls werden wir Mitglieder über rechtliche Anfragen informieren, es sei denn, (i) eine Unterrichtung ist durch das Rechtsverfahren selbst, durch eine uns zugestellte gerichtliche Anordnung oder durch geltendes Recht untersagt oder (ii) wir sind der Ansicht, dass eine Unterrichtung sinnlos oder erfolglos wäre, ein Risiko der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit einer Person oder Personengruppe hervorrufen würde oder das Risiko eines Betrugs zum Nachteil von der EnterAnGo-Plattform oder anderer Mitglieder hervorrufen würde. In den Fällen, in denen wir aus diesen Gründen rechtlichen Anfragen ohne Unterrichtung nachkommen, werden wir versuchen, das betreffende Mitglied gegebenenfalls nachträglich über die Anfrage zu informieren, falls wir in gutem Glauben zu der Auffassung gelangen, dass wir daran nicht mehr gehindert sind.
3.7. Unternehmenszusammenschlüsse
Falls EnterAnGo eine Fusion, eine Übernahme, eine Umstrukturierung, einen Verkauf von Vermögenswerten, einen Konkurs oder ein Insolvenzverfahren durchführt oder daran beteiligt ist, können wir unsere Vermögenswerte einschließlich Ihrer Daten in Verbindung mit einer solchen Transaktion oder bei der Erwägung einer solchen Transaktion (z. B. Sorgfaltspflicht) verkaufen, übertragen oder weitergeben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen und unter eine andere Datenschutzerklärung fallen.
4. Weitere wichtige Hinweise
4.1. Datenweitergabe zwischen EnterAnGo-Mitglieder
EnterAnGo bietet Ihnen einige Funktionen an, wo Sie personenbezogene Daten mit anderen EnterAnGo-Mitgliedern tauschen können.
Um diese Funktionen zu ermöglichen, müssen wir einige Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an andere Mitglieder weitergeben, da dies für die angemessene Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns wie folgt erforderlich ist:
- Möchten Sie den Reisegenehmigungsprozess nutzen, um Ihre Reisen durch einen Vorgesetzten oder einem anderen Dritten genehmigen zu lassen, ist es erforderlich, Ihre Reiseauswahl inklusive Namen und E-Mailadresse an diese Person weiterzuleiten. Ist es in Ihrem Unternehmen zu administrativen Zwecken erforderlich, werden auch Informationen wie Angaben zu Ihrer Abteilung, Geschäftseinheit zu Ihren Projekten und sonstige damit zusammenhängende Informationen an diese Person weitergegeben
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Reiseplanung und das gesamte Reisemanagement durch Dritte in Ihrem Unternehmen oder durch Dritte außerhalb Ihres Unternehmers durchführen zu lassen. Dazu können Sie alle mit Ihrer Reisetätigkeit zusammenhängende Daten an diese Dritte weitergeben, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. Hierzu zählen Daten wie der Name, Ihre Reisedaten inklusive Reisezeiten und Ausgaben, Name und Anschrift der Unterkunft, Zahlungsinformationen und sonstige damit zusammenhängende Informationen.
4.2. Google Maps und Places
Die EnterAnGo-Plattform nutzt die Dienste Google Maps einschließlich der Google Maps API(s). Die Google Places API ist ein Teil der Google Maps API(s). Die Nutzung von Google Maps unterliegt den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps/Earth und der Google-Datenschutzerklärung.
4.3. Google reCaptcha
Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
4.4. Social Media Plugins und Widgets
Die EnterAnGo-Plattform verwendet sogenannte Social Plugins und Widgets sozialer Netzwerke wie Google+, LinkedIn, Xing, Facebook, Twitter, Research Gate, Viber und Whatsapp.
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
- Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
- Facebook, HQ 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025
- Twitter, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- ResearchGate GmbH, Invalidenstrasse 115, 10115 Berlin, Germany
- Viber Media, S.à r.l., 2, rue des Fossé, L-1536 Luxembourg
- Whatsapp Inc, 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, CA 94041, USA
Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten und Apps sind diese standardmäßig deaktiviert, das heißt sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie Social Plugins und Widgets nutzen können, müssen Sie diese mit einem Klick aktivieren. Diese Lösung gibt Ihnen die Möglichkeit, der Verwendung des jeweiligen Social Plugins vor einer Datenübermittlung an den Social-Media-Anbieter zuzustimmen. Social Media Plugins bleiben so lange aktiv, bis Sie dieses wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in im Abschnitt 2.5.
Nach der Aktivierung eines Social Plugins oder Widgets wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Die Inhalte der Plugins und Widgets werden dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden.
Nach Aktivierung eines Social Plugins oder Widgets kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Webseite gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Plugins aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Plugins erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bitten wir, den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke zu entnehmen.
Alle Informationen zu den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke finden Sie unter:
- Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/preview/privacy-policy
- Xing: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
- Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- Research Gate: https://www.researchgate.net/privacy-policy
- Viber: https://www.viber.com/de/terms/viber-privacy-policy/
- Whatsapp: https://www.whatsapp.com/legal/?I=en#privacy-policy
Nähere Informationen zu den jeweiligen Social Plugins und Widgets der Sozialen Netzwerke finden Sie unter:
- Google: https://developers.google.com/web/
- LinkedIn: https://developer.linkedin.com/plugins#
- Xing: https://dev.xing.com/
- Facebook: https://developers.facebook.com/docs/plugins/page-plugin
- Twitter: https://dev.twitter.com/web/overview
- Research Gate: https://www.researchgate.net/developers.Plugins.html
- Viber: https://developers.viber.com/
- WhatsApp: https://wordpress.org/plugins/tags/whatsapp/
4.5. Externe Partner
Die EnterAnGo-Plattform bietet Ihnen zusätzliche Informationen von externen Partnern und enthält Links zu anderen Webseiten. EnterAnGo ist weder Inhaber dieser externen Partner noch in der Lage, sie zu kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass diese externen Partner eigene Regeln über die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Daten haben und wir nicht für die Datenschutzpraktiken externer Partner haften. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder Webseite, die persönliche Informationen sammelt, aufmerksam zu lesen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Daten, die auf unserer Webseite erfasst werden.
Bei der Buchung von Leistungen bei einem externen Partner erfolgt die Verwaltung und Verrechnung direkt bei/mit diesem. Es gelten in diesem Zusammenhang die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Kooperationspartners.
4.6. Aggregierte Daten
Wir können außerdem aggregierte Daten (Informationen über unsere Nutzer, die wir miteinander kombinieren, so dass sie keinen individuellen Nutzer mehr identifizieren oder auf ihn Bezug nehmen) sowie andere anonymisierte Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zu Zwecken der Branchen- und Marktanalyse, der demografischen Profilerstellung, des Marketings und der Werbung sowie zu anderen geschäftlichen Zwecken weitergeben.
5. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
5.1. Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an: privacy@enterango.com
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte schwärzen Sie oder machen Sie Seriennummern, Passnummern o.ä. unkenntlich. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.
5.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
5.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit, der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5.4. Recht auf Löschung
5.4.1. Löschungspflicht
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es für die Vertragserfüllung zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, und zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wenn Sie nicht länger möchten, dass wir Ihre Informationen verwenden, um Ihnen die EnterAnGo-Plattform zur Verfügung zu stellen, können Sie in Ihren Einstellungen anfordern, dass wir Ihre persönlichen Daten und Ihr EnterAnGo-Benutzerkonto löschen.
5.4.2. Information an Dritte
Haben wir die die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
5.4.3 Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
5.6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten dann die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
5.6.1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5.6.2. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
5.7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
6. Änderungen und Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung
EnterAnGo kann bei Bedarf diese Datenschutzrichtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben aktualisieren und anpassen. Sofern sich diese Änderungen auf Punkte beziehen, die eine Einwilligung unserer Nutzer betreffen, werden wir unsere registrierten Nutzer per E-Mail über Änderungen informieren und Sie um erneute Zustimmung bitten. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie an dieser Stelle oder einer anderen entsprechenden, leicht auffindbaren Stelle unserer Webseite.
7. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzer sind angehalten auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffend die Verwendung der EnterAnGo-Plattform, Haftungsausschluss, Haftungsbeschränkungen etc. unter folgender Adresse zu besuchen: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 30. April 2021
Copyright EnterAnGo™ 2021. All rights reserved.